Panagor PMC 135mm f/2.8: Ein Vintage-Teleobjektiv-Juwel

```html ```

Einführung in das Panagor PMC 135mm f/2.8

Was Sie erhalten: Einen Hintergrund zum Panagor PMC 135mm und warum es heute eine so beliebte Vintage-Option geworden ist.

Das Panagor PMC 135mm f/2.8 wurde in den späten 1970er und 80er Jahren von japanischen OEM-Herstellern wie Komine, Cimko und Kino Precision gefertigt. Als budgetfreundliches Teleobjektiv konzipiert, zeichnete es sich durch seine "PMC" — Perfect Multi Coating — aus, das die Blendenresistenz und den Kontrast verbesserte und es von älteren, einfach beschichteten Optiken abhob. Obwohl es einst als erschwinglicheres Objektiv verkauft wurde, floriert es heute auf dem Gebrauchtmarkt als kreatives Werkzeug, das für seine charakteristische Wiedergabe und nicht für technische Perfektion geschätzt wird.

Als ich zum ersten Mal ein Vintage-Objektiv in einem thrift Geschäft aufnahm, war der Fokusring steif und das Glas hatte winzige Kratzer. Seltsamerweise verliehen diese Unvollkommenheiten meinen Fotos einen magischen Touch – sie ermutigten mich, Unvollkommenheit als Teil meines Stils zu akzeptieren, anstatt sterile Perfektion zu verfolgen.
Side view of Panagor PMC 135mm telephoto lens
Panagor PMC 135mm f/2.8 Vintage-Teleobjektiv.

Wichtige technische Merkmale

Was Sie erhalten: Die wesentlichen Spezifikationen und Designeigenschaften, die dieses zeitlose Teleobjektiv definieren.

Kern-Spezifikationen

  • 135mm Brennweite – schmeichelhafte Perspektive für Porträts und natürliche Subjektkompression.
  • f/2.8 Blende – geringe Schärfentiefe für Isolation und traumhafte Effekte.
  • Manueller Fokussierungshelicoid – sanfte, taktile Fokussiererfahrung.
  • PMC-Multibeschichtung – erhöht den Kontrast im Vergleich zu älteren Optiken.
  • Verfügbare Montagen: M42, Nikon F, Canon FD, Minolta SR.
Close-up detail of Panagor PMC lens design
Klassische manuelle Fokussierung mit sanfter Drehung.

Warum dieses Objektiv im Jahr 2025 wichtig ist

Was Sie erhalten: Gründe, warum das Panagor PMC 135mm auch heute noch für sowohl spiegellose als auch Filmfotografen von Bedeutung und ansprechend ist.

Mit modernen Objektiven, die extreme Schärfe und klinische Perfektion erreichen, suchen viele Fotografen das Panagor PMC 135mm f/2.8 wegen seines Charakters. An spiegellosen Kameras verwandelt es sich in ein kreatives Werkzeug – besonders für diejenigen, die taktile Fokussierung und filmische Ästhetik schätzen. Sein Renderingsstil passt zu traumhaften Porträts, Vintage-Video und langsamer analoger Fotografie. Im Vergleich zu modernen 135mm-Teleobjektiven bleibt es viel erschwinglicher, ohne seine Seele zu verlieren.

Während eines Sonnenuntergangs-Shootings richtete ich mich direkt in die Sonne und erwartete ausgewaschene Bilder.Stattdessen erzeugte die PMC-Beschichtung und die subtile Weichheit leuchtende Lichterscheinungen, die unerwartet filmisch waren – und verwandelten eine fast wegwerfbare Aufnahme in einen Favoriten.
Artistic portrait of a blurred woman with an umbrella standing in a field, creating a dreamy aesthetic.
Traumhafte Porträts profitieren von der 135mm Vintage-Darstellung – Foto über cottonbro studio

Vorteile

  • Preiswerte Vintage-Teleobjektiv-Option
  • Traumhaftes Bokeh und Objektivcharakter
  • Leicht und kompakt bei 135mm

Nachteile

  • Nur manuelle Fokussierung, keine Autofokus-Unterstützung
  • Geringerer Kontrast im Vergleich zu modernem Glas
  • Mögliche altersbedingte optische Probleme

Praktische kreative Anwendungen

Was Sie erhalten: Ideen, wie Sie das Panagor 135mm kreativ mit modernen und klassischen Ausrüstungen einsetzen können.

Über spiegellose Systeme

Die Kombination mit Fokus-Peaking und digitaler Vergrößerung erleichtert das Fokussieren, selbst bei weit geöffneter Blende. Siehe auch unseren Leitfaden zur Einrichtung von spiegellosen Kamera-Adaptern für eine problemlose Anpassung.

Über Filmrigs

Das 52-mm-Filtergewinde ermöglicht eine einfache Befestigung von ND-Filtern oder Cine-Mods. Videografen werden die cineastischen Flair-Tendenzen genießen.

Über Filmkameras

Montiert auf einer klassischen SLR, bietet es nostalgische Wiedergabe mit taktilem Fokussieren, das das analoge Erlebnis verbessert. Es verlangsamt Sie und hilft, bewusstere Bilder zu gestalten.

High-quality image of a professional camera rig showing LCD and lens setup in a studio environment.
Die Verwendung eines Vintage-Objektivs auf einem Filmrig eröffnet einzigartige Ästhetik — Foto von Jakub Zerdzicki

Leitfaden zum Kauf von Second-Hand-Waren

Was Sie erhalten: So kaufen Sie sicher ein Panagor PMC 135mm auf dem Vintage-Markt.

Checkliste vor dem Kauf

  • Überprüfen Sie die Blendenlamellen auf Öl
  • Testen Sie, ob der Fokus geschmeidig und nicht steif ist
  • Überprüfen Sie auf Pilz oder Trübung auf dem Glas
  • Bestätigen Sie die Kompatibilität der Halterung mit Ihrem Adapter
  • Wenn möglich, suchen Sie nach der originalen Gegenlichtblende oder Tasche
Ich entdeckte einmal ein Panagor, das in seiner originalen Ledertasche versteckt war. Nicht nur war das Glas makellos, sondern das Gefühl des Fokus war perfekt. Der erste Film, den ich damit aufgenommen habe, wurde zu einem meiner wertvollsten Werke.

Für weitere Einblicke erkunden Sie unseren Leitfaden zum Kauf von gebrauchten Objektiven, der häufige Fallstricke bei Vintage-Optiken behandelt.

Fazit: Ein Thrift -Store Schatz

Was Sie erhalten: Eine Zusammenfassung, warum das Panagor PMC 135mm f/2.8 einen Platz in Ihrem Kit verdient.

Das Panagor PMC 135mm f/2.8 verkörpert erschwingliche kreative Telefotografie im Vintage-Stil. Fotografen, die Charakter über sterile Leistung schätzen, werden feststellen, dass seine Unvollkommenheiten ihren Bildern Seele verleihen. Ob an einer Film- body oder digitalen spiegellosen Kamera montiert, lädt es zur Experimentation ein und belohnt einen abenteuerlustigen Geist.

Schnelle Entscheidung

  • Wählen Sie es für traumhafte Porträts und filmische Videoansichten.
  • Überspringen, wenn Sie schnellen Autofokus oder makellose Schärfe benötigen.
  • Großer Einstieg in Vintage-Teleobjektive für unter 100 €.
  • Anpassbar an die meisten gängigen spiegellosen Systeme.
  • ```html

FAQs

Ist das Panagor PMC 135mm f/2.8 mit modernen Digitalkameras kompatibel? Ja, mit Adaptern wie M42, Nikon F oder Canon FD zu spiegellosen Kameras funktioniert es perfekt – allerdings nur mit manuellem Fokus.

Für welche Art von Fotografie ist dieses Objektiv am besten geeignet? Es ist hervorragend für Porträts, filmische Videos, analoge Experimente und kreative, bokeh-reiche Bilder.

Wie viel sollte ich für ein gebrauchtes Panagor PMC 135mm bezahlen? Die meisten werden je nach Zustand und Anschluss zwischen 50 und 90 € verkauft.

Auf welche Probleme sollte ich beim Kauf von gebrauchten Objektiven achten? Achten Sie auf einen reibungslosen Fokus, reaktionsschnelle Blendenlamellen und pilzfreie Optiken. Vermeiden Sie feucht gelagerte Objektive.

Bereit, eines auszuprobieren?

Entdecken Sie unsere Sammlung von gebrauchten Objektiven und finden Sie ein Panagor PMC 135mm f/2. ```8 oder ein weiteres Vintage-Juwel, das Charakter in Ihre Fotografie zurückbringt.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar